Geschichte und Tradition
Im Jahr 2019 feierte die GWG „Am Wartenberg“ eG Ihr 100 jähriges Bestehen.
Der Gedanke zur Gründung einer Baugenossenschaft reifte 1918 in einem Bahnpostzug, der von Eisenach nach Frankfurt am Main fuhr. Beteiligt waren u. a. die Herren Phieler, Kurzhals und Wagner. Ihre Idee führte am 25.04.1919 zur Gründung des Beamten-Bauvereins Eisenach e. G. m. b. H. und damit zur Errichtung der ersten Wohnbauten am Wartenberg.
Die Bilder und das folgende Zitat sind einem Prospekt aus den 20-er Jahren entnommen: „Die von dem Beamten-Bauverein Eisenach erbauten 41 Wohnhäuser mit insgesamt 99 Wohnungen geben 424 Köpfen der Eisenacher Bevölkerung gesunde und ausreichende Unterkunft. Weiter konnte der Eisenacher Wirtschaft, insbesondere den Eisenacher Gewerbetreibenden der nicht unbedeutende Betrag von über 1 Million RM zugeführt werden.“
Trotz schwerwiegender Zerstörung im zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe 1944 wurden in aufopferungsvoller Arbeit alle zerstörten Häuser schrittweise wieder aufgebaut.
Bis zum heutigen Tag hat die ehren- und nebenamtliche Arbeit vieler Mitglieder zum erfolgreichen Fortbestehen unserer Genossenschaft geführt.
Aktuelle Informationen
Informationsschreiben – Grüngutentsorgung
Werte Mieter/-innen der GWG „Am Wartenberg“ eG, Die Grüngutentsorgung findet am: 08.03.2023 statt. Bitte beachten: So erfolgt die Bereitstellung: bis […]
... weiter lesenÄnderung im Vorstand
Unser langjähriges Vorstandsmitglied und Vorsitzende des Vorstandes der GWG „Am Wartenberg“ eG, Frau Sigrid Frankenberger hat zum 31.12.2022 ihre Vorstandstätigkeit […]
... weiter lesen